• HOME
      • Back
      • DiscDogging
      • unsere Hunde
      • DR Disc - Scheibengeschichte
      • Referenzen
  • JUDGE'N PLAY
      • Back
      • Spielsystem
      • Teilnahmebedingungen
      • Bewertung
      • Ergebnisse
  • MEDIA
      • Back
      • Photos
      • Presse
      • Apps
  • KONTAKT

DR Disc - ein Auszug aus meiner Scheibengeschichte

0:55
DR Disc - Trailer

Wie bereits erwähnt gab es da ein Hund, Butch, der riesigen Spaß am Jagen und Fangen tellerförmiger Flugobjekte, genannt Frisbee, hatte. Damals als Butch begann immer größeres Gefallen am Spiel mit der Scheibe zu finden war ich was Wissen über Scheiben betrifft noch ein echter Grünschnabel. Das sollte sich jedoch bald ändern.
Zu Beginn nahm ich Butch's Spaß am „Scheibenklau“ nicht wirklich ernst. Deshalb machte ich mir auch keine Gedanken darüber ob es geeignete oder ungeeignete Scheiben für Hunde gab. Nie wäre ich auf die Idee gekommen, dass es überhaupt spezielle Scheiben für Hunde gab.
Somit war seine erste Scheibe eine Discraft (genauer gesagt eine Cameleon). Sie hängt noch immer bei uns in der Wohnung. Die Zweite war schon etwas kleiner (Discraft Sky Pro 125er).

Als ich sah wie viel Spaß Butch mit seiner Scheibe hatte merkte ich recht schnell, dass  Hundezähne so eine Scheibe sehr schnell ziemlich fertig aussehen lassen.
Irgendwann hab ich im Internet gesurft und landete mit den Begriffen "dogs" und "frisbee" in der mir bis dato noch absolut unbekannten Hundefrisbee-/Disc Dogging Welt die heute nicht mehr aus meinem Leben wegzudenken ist. 

Die amerikanischen „Disc Dog“-Webseiten zogen mich in ihren Bann. So fand ich bald heraus, dass es beim Hundefrisbee vor allem auf die richtigen  bzw. geeigneten Scheiben ankommt.

Über eine amerikanische E-Mailliste präsentierte ich Ende 1997 stolz meine erste Disc Dog Webseite!! Peter Bloeme berichtete mir damals in einer E-Mail von der „Fastback Frisbee“ (meistverwendete Hundescheibe).
Ich machte mich zuerst in Deutschland auf die Suche... Leider führten sämtliche Zoofachgeschäfte keine dieser geeigneten Scheiben.
Im Jonglierbedarf-Laden wurde ich endlich fündig und kaufte stolz meine erste „Fastback frisbee“! Damaliger Kostenpunkt: 25,-DM!!! Butch und ich hatten  jedoch soviel Spaß beim Zocken mit den fliegenden Scheiben, dass wir knapp 80 Discs im Jahr brauchten....
Nachdem ich im Joglierbedarf-Laden meines Vertrauens („Henries“) die letzten Fastbacks aufgekauft hatte verwies mich der Ladenbesitzer an seinen Großhändler.

So kam ich bald darauf dazu die Discs selbst zu importieren (damals gemeinsam mit Heiko Kiesling von Jump and Reach).


 Was uns und unseren euphorischen Plan den Disc Dog Sport durch das Importieren von geeigneten Scheiben auch in Deutschland und Europa bekannt zu machen ausbremste  war die geforderte Zahlung einer Lizensgebühr von 1DM pro Scheibe an den Lizenznehmer von „Wham - O Frisbee“.

Bei der ersten offiziellen UFO Hundefrisbee Europameisterschaft 2002 in Holland brachte mir mein Freund Chris Sexton aus den USA eine japanische Hundescheibe mit. Mir fiel keinerlei Unterschied zur „Fastback“ auf. Erst als Chris mir erklärte es sei keine original „Fastback“ erkannte ich, dass es sich um eine japanische Variante der „Fastback“ Disc handelte.
Diese Tatsache veranlasste mich schließlich meine eigene „Fastback“ in Deutschland zu produzieren und sie entsprechend meiner in der Praxis gesammelten Erfahrungen zu verbessern. Dies war die Geburtsstunde der DogStar® Disc! 

Heute verfügt das DR Disc (DiscRockers Disc) Sortiment über eine Reihe von Scheiben die speziell auf die verschiedenen Bissstärken und größen der Hunde wie auch unterschiedliche  Wetterverhältnisse ausgerichtet sind.

 
© Discrockers 1997 - 2023
🤘🏻Webrockin by Jochen Schleicher
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden